Zen Welpenschule
Für einen bestmöglichen Start ins neue Hundeleben ist es wichtig, dass wir Menschen die Bedürfnisse des Hundes erkennen, akzeptieren und erfüllen. Dabei sind nicht nur die körperlichen Bedürfnisse wie ausreichend Bewegung, sättigende Mahlzeiten, ein warmes Liegeplätzchen und ein gelegentlicher Piecks beim Tierarzt wichtig. Es geht auch darum, dem Hund das Gefühl zu vermitteln, dass er verstanden wird, ihm eine Aufgabe zu geben, die sein Leben erfüllt und ihm durch klar vermittelte Regeln und Strukturen Sicherheit zu bieten. Harmonie entsteht dann, wenn jeder in der gemischten Menschen-Hunde-Gruppe sich gut, entspannt und bestärkt fühlt.
Für dieses Leben in Harmonie werden wir in der Zen-Welpenschule die Grundsteine legen. Ich möchte euch einen entspannten Umgang mit dem Hund vermittelt, in dem es viel mehr um echte Kommunikation als um auswendig gelernte Formalien geht. Wichtig ist mir dabei vor allem, wie ihr eurem Hund vermitteln könnt, dass er sich voll und ganz auf seine souveränen Menschen verlassen kann und er dadurch ein ausgeglichenes und unbeschwertes Hundeleben führen kann.
In diesem Kurs lernt ihr, wie ihr eurem Welpen durch positive Verstärkung neue Dinge beibringen könnt, wie ihr es schafft, dass sich euer Hund an euch orientiert, wie ihr mit herausfordernden Situationen umgehen könnt und am allerwichtigsten wie ihr und euer Hund euch besser verstehen lernt, um eine glückliche und fröhliche Zeit miteinander zu verbringen.
Um dieses Ziel zu erreichen, wechseln wir ab zwischen Ruhephasen, kleinen Übungseinheiten, Wissensvermittlung und natürlich dürfen die kleinen auch miteinander toben.
Zeit: sonntags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Ort: Hundezentrum Berlin-Brandenburg, Wandlitzer Chaussee 1, 16321 Bernau
Kosten: 5er Karte € 75,00 (einlösbar innerhalb 8 Wochen)
Für wen? Welpen ab 9 Wochen, Einstieg ist jederzeit möglich (sofern freie Plätze), ihr solltet Interesse daran haben regelmäßig zum Kurs zu kommen.
Offene Junghundegruppe
Mit Zen durch die Pubertät 🙂
„Wegen Bauarbeiten geschlossen!“ So oder so ähnlich geht es dem Gehirn in der so oft gefürchteten Pubertät. Dies bekommen Erziehungsverantwortliche sowohl in der Menschenwelt, aber ebenso in der Hundewelt oft am eigenen Leib zu spüren.
Gerüchten zufolge sollen sich bestimmte Labradore mitunter bis zu 3,5 Jahren in diesem Zustand befinden. Wohl dem, der einen kleinen oder sogar Kleinsthund besitzt da diese schneller reifen und die heiße Phase schon nach einem Jahr überstanden sein kann, aber nicht muss. Aber wie bei allem gilt, jeder Hund ist individuell. Während manche, zumindest temporär, nahezu verrückt geworden zu sein scheinen, trotzen andere voller Gleichmut dem sich ständig ändernden Hormonhaushalt.
Wer bis jetzt noch nie mit dem Gedanken gespielt hat eine Hundeschule zu besuchen wird sich bestimmt spätestens in dieser Phase des Hundelebens immer mal wieder fragen, ob das alles so sein soll, oder ob man eventuell weitere Maßnahmen in Betracht ziehen sollte. Spätestens wenn der Junghund dem Rückruf nicht folgt sondern stattdessen ein lustiges „Fang mich doch wenn du schneller bist als ich“ Spiel initiiert empfiehlt es sich den Eifer des jungen Hundes Neues zu erlernen mit sinnvoll gelenkten Aktivitäten zu stillen.
Besser als ihn sich selbst lustige bei Hunden populäre Hobbies zu suchen. Unter diesen zu finden sind zeitvertreibende Beschäftigungen wie Jagen oder Artgenossen und andere vom Hund unerwünschte Eindringlinge zu verbellen.
In diesem Kurs lernt ihr wie ihr es schafft, den Hund auch in dieser wilden Phase grundsätzlich an euch zu orientieren. Es geht um allgemeine Erziehungsfragen ebenso wie um das Erlernen wichtiger Kommandos und auch wie es gelingt, dass diese zuverlässig ausgeführt werden. Wir beobachten die Hunde im Freilauf und können so das Ausdrucksverhalten und die innerartliche Kommunikation analysieren und verstehen lernen.
Zeit: sonntags 9.45 Uhr bis 10.45 Uhr
Ort: Hundezentrum Berlin-Brandenburg, Wandlitzer Chaussee 1, 16321 Bernau
Kursgebühr: 5er Karte € 75,00 (10 Wochen gültig)
Zielgruppe? Alle Hunde, die ihren Welpengruppen entwachsen sind, bis zu einem Alter von ca. 2 Jahren (je nach Reifegrad ;))